C-Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker

Die Erzdiözese Freiburg bietet über die Bezirkskantorate kirchenmusikalische Ausbildungen an:

In der C-Ausbildung lernen angehende Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen Kenntnisse in allen kirchenmusikalisch relevanten Fächern: Liturgik, deutscher Liturgiegesang, Gregorianik, Musikgeschichte, Musiktheorie (Tonsatz und Gehörbildung), Singen und Sprechen, Klavierspiel, Orgelspiel: Literatur und liturgisches Orgelspiel, Chorpraktisches Klavierspiel und Chorleitung. Die Ausbildung dauer in der Regel drei Jahre, in denen Prüfungen in allen Fächern abgelegt werden. Das Zeugnis ist ein Zertifikat für die Anstellung als nebenamtlicher Kirchenmusiker in einer Kirchengemeinde.

Der Kirchenmusikalische Unterricht kann über zwei Jahre hinweg in den Fächern Orgel und Orgelimprovisation, Chorleitung und Theorie in Anspruch genommen werden. Der Kirchenmusikalische Unterricht schließt ohne Prüfung.

Weitere Informationen zu Anmeldung und Prüfung erhalten Sie bei Bezirkskantor Georg Koch und auf den Seiten des Amts für Kirchenmusik Freiburg.