Vorsingen im Gottesdienst

Neue Ausbildung für ehrenamtliche Kantorinnen und Kantoren

Einjährige Ausbildung mit regelmäßigem Unterricht, Stimmbildung und Abschlusszertifikat.

Start: 1. Dezember 2023
Anmeldung im September/Oktober beim Bezirkskantorat Singen

Nähere Informationen findet Sie hier: Hier können Sie auch den Flyer zur Ausbildung herunterladen.

Die Lieder des Freiburger Eigenteils

Die Lieder des Freiburger Eigenteils
eingespielt von Bezirkskantorinnen und Bezirkskantoren der Erzdiözese.

Eine YouTube Aktion des AfK Freiburg

Seit dem 1. Advent 2022 veröffentlicht das AfK nach und nach die Lieder des Freiburger Eigenteils auf YouTube.

Dabei sollen zunächst die unentdeckten Schätze des 2013 eingeführten Gotteslobs gehoben und erschlossen werden. Die Einspielungen sollen als Orientierung dienen und Interesse wecken, manches noch Unbekannte zu entdecken. Im YouTube-Begleittext gibt Prof. Dr. Meinrad Walter zu jedem Lied eine kurze Einführung.

GRÖSSTER VIRTUELLER ORGELKALENDER DEUTSCHLANDS ENTSTEHT

Die Bezirkskantorinnen und Bezirkskantoren der Erzdiözese erstellen den größten virtuellen Orgelkalender Deutschlands. In insgesamt 86 Videos werden alle Stücke des erfolgreichen Freiburger Orgelbuchs 2 eingespielt und auf dem YouTube-Kanal des Amts für Kirchenmusik veröffentlicht.

Das „Jahr der Orgel“ wird mit diesem virtuellen Großprojekt als musikalisch-religiöser Orgelkalender fortgesetzt. Dazu erscheint im kommenden Kirchenjahr an jedem Sonn- und Feiertag ein neues Video, beginnend am 1. Advent 2021 und endend an Christkönig 2022.

Dabei kann man nicht nur verschiedene historische und moderne Orgeln der Erzdiözese entdecken, sondern auch die große stilistische Bandbreite des Freiburger Orgelbuchs 2 mit Orgelwerken vom 16. bis zum 21. Jahrhundert aus verschiedenen Orgellandschaften Europas und der USA.

Die Orgelvideos erscheinen zum jeweils passenden Zeitpunkt im Kirchenjahr und bieten somit auch spirituelle Impulse. Es lohnt sich also, den YouTube-Kanal des Amts für Kirchenmusik zu abonnieren, um kein Video zu verpassen.

Wer eines oder mehrere der eingespielten Stücke selbst spielen möchte, erhält das Freiburger Orgelbuch 2 über den Buch- oder Musikalienhandel. Und wer sich für Orgelunterricht interessiert, findet Infos dazu auf den Internetseiten des Amts für Kirchenmusik.