Die neue Orgel ist vollendet!

Die von der renommierten belgischen Orgelbaufirma Manufacture Thomas erbaute neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen ist fertiggestellt!

Am Fest Allerheiligen, 1. November 2020 wurde das neue Instrument durch Dompräbendar Bernd Gehrke aus Freiburg geweiht. Am Nachmittag – quasi in letzter Minute vor dem Lockdown – war die neue Orgel in zwei Kurz-Konzerten zu hören, die Bezirkskantor KMD Georg Koch der Musik Johann Sebastian Bachs, seiner Vorbilder und seiner Schüler widmete.

Videos mit Orgelmusik, gespielt auf der neuen Thomas-Orgel finden Sie iIn Kürze auf dem YouTube Kanal des Bezirkskantorats Singen.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 26. April 2020

Johann Sebastian Bach 1685-1750 | „Liebster Jesu, wir sind hier“ BWV 731

Solo: Rohrflöte 8‘ ∙ Gemshorn 8‘ ∙ Quinta 3‘
Begleitung: Octava 4‘ | Subbass 16‘ ∙ Octavbass 8‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht seit über vier Wochen Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für die folgenden Tage jeweils ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit dem Choralvorspiel von Bach verschiedene Solo-Registrierungen der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | Ostersonntag, 12.

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 7

Heute:
Manual I: Principal 8’, Octava 4’ und Mixtur IV 1 1/3’
Manual II: Gedackt 8’ und Octava 4’

Diese Reihe schließt mit der letzten Variation. Bald gibt es neue Videos. Schauen Sie wieder vorbei!

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 11. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 6

Heute: Principal 8‘ und Octave 4‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 10. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 5

Heute: Rohrflöte 8‘ und Viola di Gamba 8‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 9. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 4

Heute: Spitzflöte 4‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 8. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 3

Heute: Gemshorn 8‘ und Rohrflöte 8‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 7. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 2

Heute: Rohrflöte 8‘ und Octave 4‘

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Singen | 6. April 2020

Georg Böhm 1661-1733 | Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ | Variation 1

Zur Zeit wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen durch die renommierte belgische Orgelbaufirma Manufacture Thomas die neue Orgel aufgebaut. Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht derzeit Stillstand auf der Baustelle, da die belgischen Orgelbauer ihr Land nicht verlassen dürfen. Einige Register der Orgel sind bereits in Teilen spielbar. Für den Orgelsachverständigen, Bezirkskantor KMD Georg Koch ist die Corona-Pandemie aber kein Grund, sich nicht auf die neue Orgel zu freuen. Er möchte seine Vorfreude auf das neue Instrument mit allen Interessierten teilen. So hat er für jeden Tag in der Karwoche ein kleines Video aufgenommen, in dem er mit kurzen Klangbeispielen aus einem Variationswerk von Georg Böhm die Register der neuen Orgel von St. Peter und Paul vorstellen wird.

Heute: Principal 8‘